Datenschutzerklärung – Hitster App

1. Einleitung

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher und verantwortungsvoll behandelt werden. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten die Hitster App sammelt, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Die Hitster App ist datenschutzfreundlich konzipiert. Sie sammelt oder speichert keine Daten, die Sie direkt identifizieren. Alle Analysen sind anonym und dienen ausschließlich der Verbesserung der Funktionalität und Leistung der App.

2. Was die App tut

Die Hitster App ermöglicht es Spielern, QR-Codes auf Spielkarten zu scannen und ein interaktives Musikerlebnis zu genießen.
Um die App zu pflegen und zu verbessern, erfassen wir begrenzte technische Informationen darüber, wie die App genutzt wird.
Dies umfasst Ereignisdaten wie:

  • die Anzahl der gestarteten Sessions;
  • die allgemeine App-Leistung (Abstürze, Ladezeiten);
  • grundlegende App-Installationsstatistiken; und
  • Debugging-Informationen zur Behebung technischer Probleme.

Es werden keine persönlichen Identifikatoren, Kontodaten oder Kontaktinformationen gesammelt.

3. Gesammelte Daten und Verwendungszweck

  • Funktions- und Nutzungsdaten: Um zu verstehen, wie Funktionen genutzt werden, und zur Aufrechterhaltung der technischen Leistung.
    • Beispiel: Anzahl der gestarteten Sessions
    • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6(1)(f) DSGVO)
  • Absturz- und Debugging-Daten: Zur Erkennung und Behebung von App-Fehlern.
    • Beispiel: Absturzberichte, Fehlerprotokolle, etc.
    • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6(1)(f) DSGVO)
  • Installations- und Nutzungsmetriken: Zur Messung von Downloads und der allgemeinen App-Stabilität.
    • Beispiel: App-Installationsereignisse
    • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6(1)(f) DSGVO)

Wir sammeln keine Namen, Kontaktdaten, Werbe-Identifikatoren oder genaue Standortdaten.
Wir verwenden auch keine Cookies, Marketing-Pixel oder Technologien, die Sie über Apps oder Websites hinweg verfolgen.

4. Wie Analysen funktionieren

Wir verwenden Google Firebase Analytics, um aggregierte, anonyme Nutzungsinformationen zu sammeln.
Firebase generiert eine zufällige App-Instanz-ID, wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen.
Diese ID ermöglicht es uns, zu messen, wie oft die App verwendet wird, identifiziert Sie jedoch nicht persönlich.
Die ID wird automatisch zurückgesetzt, wenn die App deinstalliert wird, und IP-Adressen werden nicht protokolliert oder gespeichert.
Alle Werbefunktionen (einschließlich Google Signals und Werbe-IDs) sind deaktiviert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf den europäischen Servern von Google unter der Kontrolle der Jumbo Group und in Übereinstimmung mit den Datenverarbeitungsbedingungen von Google.

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Da wir nur technische Nutzungsdaten sammeln, stützen wir uns auf das berechtigte Interesse gemäß Artikel 6(1)(f) DSGVO für die Zwecke der:

  • Aufrechterhaltung der App-Funktionalität;
  • Gewährleistung der Sicherheit und des Debuggings; und
  • Verständnis der Funktionsnutzung zur Verbesserung des Benutzererlebnisses.

Es ist kein Zustimmungsbanner gemäß der ePrivacy-Richtlinie erforderlich, da keine Cookies oder nicht-essentielle Tracking-Identifikatoren verwendet werden.

6. Datenaufbewahrung

Wir bewahren aggregierte und anonymisierte Ereignisdaten nur so lange auf, wie es zur Analyse der App-Leistung und zur Aufrechterhaltung der Funktionalität erforderlich ist.
Daten, die mit der App-Instanz-ID verknüpft sind, verfallen automatisch oder werden unwiederbringlich, sobald Sie die App deinstallieren.

7. Datenempfänger

Der Zugriff auf Analysedaten ist beschränkt auf:

  • das Hitster-Entwicklungsteam;
  • das App-Team der Jumbo Group (für Compliance und Aufsicht); und
  • The Data Story (Anbieter von technischem Analyse-Support).

Alle Parteien arbeiten unter Vertraulichkeits- und Datenverarbeitungsvereinbarungen in Übereinstimmung mit der DSGVO.

8. Internationale Datenübermittlungen

Analysedaten werden innerhalb der Europäischen Union über die EU-Datenregion der Google Cloud gespeichert.
Falls Daten außerhalb des EWR übertragen werden (z. B. für den technischen Support von Google), erfolgt dies gemäß den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs).

9. Ihre Rechte

Da die über die Hitster App verarbeiteten Daten Sie nicht identifizieren, gelten Ihre DSGVO-Rechte (wie Auskunft, Berichtigung oder Löschung) grundsätzlich nicht.
Wenn Sie uns jedoch bezüglich Datenschutzangelegenheiten kontaktieren, werden wir transparent auf Ihre Anfrage antworten und Ihnen, soweit möglich, helfen.
Sie können uns unter gdpr@jumboplay.com erreichen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht angemessen behandelt haben, können Sie sich an Ihre lokale Datenschutzbehörde wenden.

10. Sicherheit und Anonymität

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Ereignisdaten anonym, aggregiert und sicher verarbeitet werden.

11. Änderungen dieser Erklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in der Technologie oder Regulierung widerzuspiegeln.
Die neueste Version ist immer in der App und auf unserer Website verfügbar.

12. Kontakt

Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenpraktiken kontaktieren Sie bitte: gdpr@jumboplay.com.
Jumbo Group B.V., Westzijde 184, 1506 EK Zaandam, Niederlande